Some thoughts on the incumbents between 1660 and 1699. The text.

1474

[Öst. Ehrenspiegel, V Buch. XXII Cap., p.789, left col.]
... den 21 May [1474] am Pfinstabend / sich verfuͤget / und / durch Romerichen des Reichs Ehrnholden / mit vorhergehendem und darauf folgendem Trompetenklan / erstlich ein̆ allgemeinen Landfrieden des Reichs auf Sechs Jahre lang ausruffen; ...

1508

[Öst. Ehrenspiegel, VI Buch. XIII Cap., p.1246 left col. The herald appears in the right col. also. Bock 2015, p.285, n. 845 refers this. See previous page, p.1245 as well: liesse er durch einen Herold an die von Verona begehren: ...]
Diese / sat den anderen / antwortettn K. Maximiliano eines munds: Sie wolten Ehre / Gut und Blut / auch alles ihr vermoͤgen / zu Sr. maj. setzen /und mit deroselben genesen und sterben. nach diesem / und auf anruffen zweyer Herren von der Leiter / besetzte er ein Gerichte / ließ Laurentium Lorendanum [Leonardo Loredan (English Wikipedia)] den Herzogen / auch den Senat von Venedig / durch den ReichsHerold Romreich vorladen / sich zuverantworten: die wurden / als niemand von ihrentwegen erscheine / von K. Maximiliano in des Reichs Acht und Aber Acht erklaͤret und verkuͤndet.

1533

[Roth, Friedrich, "Der Herold, Geschichtsschreiber und Poet Hans Lutz Flächsenhaar von Augsburg und sein Sohn, der Britschenmeister Leonhard Fläxel", in Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte, Band 62, 1921, pp.97ff., p.106, n. 2. (Internet Archive.) The article and narrative are cited in Jean-Dominique Delle Luche findet weiteres Gedicht von Hans Wertmann - Archivalia (6 Juni 2015)]
... daß anheut dato vor mir meinem richter ershinen ist Hans Lutz, kürschner, burger zu Augspurg, meins gnedigen herrn herrn Fridrichen, pfaltzgraven, und des hailigen römischen reichs ernhold, ...

1534

[Sallustius, Gaius Crispus, Von dem Roͤmischen Bundtschuch, Rottung oder Empoͤrung ..., Straßbürg: Jacob Cammerlandern, 1534, Sig. ij - next page. (Google Books.)]

Vorred. Dem̆ ersamen̆ vnd weisen̆ Casparo Sturm̆ K. M. vnd deß Reichs Erenholdt / seinem lieben herren vnd guͦten freundt wünscht Jacobus Polychorius seinen vnderrhenigen dienst zuͦuor / vnd alles guͦts.
. . .
... die weil jr doc (als ich wol weiß) ein historisch man seiner K. M. vnd deß Reichs Erenholdt / hoff auch ich wer der bitt wol gewert / ...

1538

[Sturm, Caspar, Die vier namhafftsten königreich: nemlich des Königs der Teuffel, der Esel, der Menschen, vnnd der König: ..., Frankfurt (am Main): Christian Egenolff, 1538, Sig A ii. (Google Books.)]
Roͤ. Koͤniglicher Ma.
DEm allerdurchleuchtigsten / ... Herrn Ferdinanden / Rhoͤmischem / zu Hungern / Behem etc. Koͤnig / ... ich Caspar Sturm Roͤmischer Keiserlicher / Auch ewer Koͤniglichen Maijestat [He meant he served both Charles and Ferdinand?] / Vnnd des Reichs Erenholdt / Mein schuldig dienst... Wie solchs dann weylant E. Roͤ. M. anherr / Keiser Maximillian... vnder dem namen des hochloͤblichsten Helden Thewerdanck / dieser zeit / ...

1540

[Huemer, Blasius, "Einritt des Erzbischofes Herzog Ernst von Bayern", in Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Band 55, 1915, pp. 45-70.]
[p.49.]
... Ich Hanns Lutz von Regenspurg hab disen Einzug beschribn 1540.

[p.51.]
... Am Montag, das war der aindlifft Tag October, da brachen auf die hochlöblichen Fürsten und zugen auf Saltzburg zue. ... Darunter vierzehn Trumeter, ain Hörpaugker und ain Eernholdt. ...

[p.55]
     Am Erchtag 51), das war der 12. Tag Octobris, da ward sein F. G. frue auf und rit hinaus zu ainem edlen Schlösslein, ...

51) Dienstag.

[p.57.]
... in 200 Trumeter riten 20 vor sein F. Q. und 2 Hörpaugkher, und der Phalltzgrafen und Hertzogen von obern und nidern Bairn. Auch des Römischen Reichs Ernholdt. ...

[p.60]
     Und am Suntag darnach sein Ir F. G. aufprochen und den selben Tag biß gen Traunstain zogen. ...

[p.61]
... Und zu derselbigen Zeit haben geregiert in der hochlöblichen Stat Saltzburg die Herrn wie vorsteet und den Eintzug hat beschriben und gemacht Hanns Lutz von Regenspurg, der aller Phalltzgrafen und Fürsten von Bairn auch des heilligen Rämischen Reichs Eernhold ist.

1541

[Landsperger 1541, Sig. A ij. The work is mentioned in Kolde 1906-7, p.149.]
Dem Durchleüchtigsten hoch gepornen Fürsten vnnd Herrn / herr Ludwigenn Churfürsten / Pfalzgrafen bey Rheyn / Herzog in Baierĕ: &c. ... ich Lorentz Lantsperger / Roͤmischer Kayserlicher Mayestat vnd des heyligen Reychs Eerenholt inn Germania / genannt Theutschland / mein gantz vnderthaͤnig willig dienst zuͦuor.

DVrchleuchtiger / hochgeporner Chufürst gnaͤdiger herr / Nach dem die Roͤmisch Kaiserlich Maiestet / vnser aller genaͤdigster herr / mich zuͦ dem Ernholt angenom̆ / ich auch solchem meinem ampt je gern gnuͦ thuͦ wolt / ...

1544

[Cornachinius, Johannes Michael, Beschreibung der Stande des H. Röm. Reichs ... auf dem Reichstag zu Speyer..., Frankfurt am Main: Hman Gülfferich, 1544. (Goole Books.)]
[Title page.]
Durch Johan Michel Cornachini Rhoͤ. Key May. Vnnd des Heiligen Rhoͤ. Reichs Ernholten verfertiget.

[Sig. A ij.]
Dem Durchleuchtigsten / Hochgebornen Fürsten vnnd Herrn / Herrn Friderichen Pfalzgrauen Bey Rhein / Hertzogĕ in Beyern / ... Entbeut ich Hans Michel Cornachinius / Roͤmischer Keiserlicher Maiestat / vnnd des Heiligen Roͤmischen Reichs / Ehrnholdt inn Germanien (genandt Teutschlandt) mein gantz vnderthenig willig dienst zuuor[.]

DVrchleuchtigster Hochgeborner Fuͤrst / Genedigster Herr / Nach dem mich die Roͤmisch Keiserlich May. vnser allergnedigster Herr / zu dem Ehrnholdt angenommen / ich auch nun solchem meinem ampt geren genug thun wolt / ...

1566

[Abdruck Der Roͤmischen Key. Maye. vnsers allergnedigsten Herren Ankuͤndigunge der Achts Execution / gegen Hertzog Johans Friederichen von Sachssen / durch jrer May. vnd des heiligen Reichs Ehrenholden / geschehen vnd vorricht den xxiij. Decembris / Anno 1566, (no place, no publisher), 1566, Sig. Aij + 3p.]
... dem Mitlern hiemit bey diesem vnserm Keyserlichen Reichs Herolden / ankuͤndigen. ...

1567 (1)

[Languet, Hubert, Historische beschreibung der ergangenen execution, wider des Heil. Roͤ. Reichs auffrhruͤrische Echter / ... wie die Stad Gotha eingenomen / vnd die Festunge Grimmenstein zerschleifft worden ist / im Jar nach Christi geburt 1567. Den 13. Monatstag Aprilis, (s.l.) 1569. (Google Books.) Difficult to understand when the herald made the publication of the ban. Here I just follow the date mentioned in the title. The event must be related with the previous event. In Sig. H +1p., there is Dieser einzug ist geschehen denn 13. Aprilis.]
[Sig. D 3 +1p.]
... Vnd ward solche Acht oͤffentlich durch des Reichs Ehrenholde wie jm vonn wort zu wort furgesriben war / gantz statlich / vnnd mit gewoͤnlichn Ceremonien / vnter dem hellen Himmelproclamirt vnd außgeruffen / ...

[Sig. E 3 +3p.]
... Es geschahe wol kurtz zuuor durch den Ehrenholdt / im namen vnd von wegen der Keiserlichen Maiestat / die absagung / in welcher die Vnterthanen / jres Eid vnnd pflichts / damit sie Hertzog Johans Friedrichen zuvor verwandt waren / ...

1567 (2)

[Rudolph, Valentin, Zeitbuͤchlein: Darinnen gruͤndtlich auffs kuͤrtzest und einfeltigste angezogen ..., Erfurt: Bawman, 1586, Sig. L iij + 3p. (Google Books.) Another copy on MDZ. Note: the event was in 1567, however the work was published in 1586 which is after the formal installation of Reichs-Herold.]
Anno 1567.
Landttag zu Salfeldt.

DEn iij. Januarij / musten auff Hertzog Johan Wilhelms ernsten Befehl / die Staͤdte vnd Ritterschafft / zu Salfeldt erscheinen / ... Vnd des Reichs Ehrnholdt / auch ankommen / Vff welchem Handeltage / Hertzog Johan Friederichs Theil / an Landt vnd Leuten / ...

1569

[Uhlirz, Karl, "Urkunden und Regesten aus dem Archive der k. k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien. II. (Schuluss.) 1520-1619", in Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses, Band 18, 1897, pp.Iff., p.XCII.]
15796
1569.
         Acten eines Processes der Gemeinde gegen Hanns von Francolin, der Römisch kais. maj. und des heiligen Römischen reichs ernhold und Besitzer des Gutes Windmühle. ...

1570

[Hoppenrod, Andreas, Stammbuch Oder Erzoͤlung aller namhaffter vnnd inn Teütschen Historien beruͤmpter Fursten, Graffen, unnd Herren Geschlechter, ..., Straßburg: Josias Rihel, 1570, Vorrede, Sig. )( iij +1p.. (Google Books.) There is also a Wikisource, Vorwort 4.]
... hat vom Keyser Maximilian ein offentlich Mandat ... / vnd durch die fünff reichs herolden [As this was an event during the reign of Maximilian I, the five heralds should not be the five herealds we know: 2 Reichs-, Hungary, Bohemia, Austria] publiciren lassen / ...

1573

[Pauser, Josef, "Quellen und Materialien zur Gesetzgebungsgeschichte der Policeyordnungsreform Maximilians II. (1564-1576)", in Studien und Forschungen aus dem NÖ Institut für Landeskunde, Band 31, 2002, pp.67-122, pp.93-4. (pdf.)]
26. Dekret Maximilians II. an die Stände/ÖudE
1573 Februar 16, s.l.

Bitte um Bildung eines Ausschusses zur Beratung der ïbersandten Drucke der Policeyordnungen von 1552, von 1566 und der nicht publizierten von 1568. ... NÖLA StA Alte Ständische Registratur B-I-1/2, fol. 480r-483v.
[fol. 480r] Die röm. ksl. Mt. etc. ... verfassung derselben verglichnen pollicey unnder No. 1 mit sonnderm ernst unnd fleis im gantzen landt, sonnderlichen aber alhie unnder der hailigen reichs ehrnholden offentlich publiciren lassen. 56)

56) PO 1552.

1575

[Camesina, Albert von, "Zur Geschichte der Stadt Wien", in Notizenblatt: Beilage zum Archiv für Kunde Österreichischer Geschichtsquellen, 4. Band, 1854, pp.9ff, pp.38ff, pp.60ff, pp.108ff, pp.132ff, pp.219ff, pp.296ff, pp.395ff, pp.437ff. (Internet Archive.) See also Allss wir vnsern Ernholdt, vnnd getreuen lieben Hanssen von Frencolin.... (1562), p.296: dem herrn Johann von Frankholin, höchsternanter Irer Khay. M. gewesten Ernholden... (Retrospective mention in 1620), p.297.]
[pp.134ff.]
XXX. 1575. Bantheidungs Büechel, des Grundts zue Sanct Theobaldt auf der Wünndtmühl, negst bey Wienn.

Hernach vermerekht die Bautheydung, so durch den Allerdurchleüchtigisten, Grossmechtigisten, vnd vnüberwindtlichisten Fürsten, vnd herren, herren Ferdinanden, Römischen Kaiser, zu allen zeitten, Mehrern des Reichs etc. Vnseren allergenedigisten herren, Seiner Kay. Mt. vnd dess heiligen Römischen Reichs Ehrenholdten Hannsen von Franncolin etc. zu ergöczlichheit seiner lang trewwürdigen dienst, zu einer gnaden gaab, auf seinen behausten güetteren oder gründen, vnd den leuthen daselbst zu Sanct Theobald, zu erhalttung gueter Policey, vnd Ordnung gegeben wie hernach volgt.
     1. Zum Ersten, ... . . .

[p.136]
     18. Item, Wer inn seinem...

[p.219]
     19. Auch wern, ...

[p.222.]
     53. Nachdem auch von dem...
     Vor mir Hannss von Fränncolin Röm. Kay. Mt. vnd dess Heiligen Röm. Reichss Ernholdt, Recht grunndtherr zu St. Dietboldt vad der ganczen gemaind, jst der Panthäding verlesen worden, den 18. Apriliss. Anno 1575.

1595

[Rymer, Thomas, Fœdera, tomus 16, London: A & J. Churchill, 1615, Literæ Rudulphi Imperatoris, quibus insignivit Thomam Arundellum Titulo Comitis Sacri Romani Imperii, pp.284-5, p.285 right col. (Google Books.)]
     Datum ... Die decimo quatro Mensis Decembris, Anno Domini millesimo quingentesimo nonagesimo quinto, ...
     Scripta & Collationata est hæc Copia cum vera Originali per me Egidium Crix Sacræ Cæsareæ Majestatis Cancellario Latinæ Amanuensem, necnon Imperii Heroaldum, quæ concordat de verbo ad verbum.
                 EGIDIUS KRIX.

1598

[Aquisgranum, p.296.]
... Publicatum Pragæ 30. Iunii anno 1598.
. . .
    Aderat ilico postea Heroldus Cæsareus Matthias Pierenpaumer qui ante Senatorias ædes Banni denuntiationem omnibus singulisque perlegit. ...

1602

[Der Roͤm. Keyserl. May. vnsers aller gnedigsten Herren / an Buͤrgemeister / Raht / Gildemeister/ Hauptleuten vnnd gantzen Gemein der Stadt Braunschweig / bey vermeydung der Acht vnnd vber Acht ergangenes Mandatum Avocatorium, vnnd durch ihr Key. May. abgeordneten Commissarien und Herolden den 14. Julii daselbst insinuirt, auch oͤffentlich angeschlagen, Halberstadt: Georg Koten, 1602. The event is mentioned by Seyler, Geschichte der Heraldik, 1890, p.34. Note that in the portrait, on the herald's tabard, there is a double headed eagle.]

[Title Page]
Sampt angeheffter Instruction auff gemelten Commissarien und Herolden / wie sie sich bey der insinuation vnd anderer von Keys. May. ihnen anbefohlenen verrichtung zu vehalten.

[Sig. A ij -1p..]

Memorial Fuͤr der Roͤm. Keys. Majest. Hoff Diener Maximilian Kolch / welcher neben Martin Lorenten Pregen / Reichs Herolden / in der Braunschweigischen vnruhe / nach der Stadt Braunschweig folgenden massen abgefertiget.
ERstlich sol sich gemelter Kolch / sampt gedachten Pregen zugelich vnd alßbald auff die empfangene vnd beyliegende expedition, auff die Reise begeben / ... Wann nun das geschicht / alßdann sol er Koch / sampt dem jme zugegebenen Herolden / ... Keyserlich pœnal Mandat / durch gegenwertigen Ehrnhold publiciren zu lassen / Inmassen dann den negsten er dasselbige gedachter Ehrnhold in seinem Habit oͤffentlich ablesen / ...

1652

[Der Römischen Kayserlichen Majestät Und Deß Heiligen Römischen Reichs Geist und Welitlicher Stände ... Acta Publica ..., Frankfurt am Main: Johann Baptist Schönwetter, 1668, p.813, Lit. D. See also Cortretius, Adam, Corporis juris publici sacri romani imperii germanici ..., vol.3, Frankfurt am Main: Christianus Genschius, 1719, pp.119-120 (see the last page) (Google Books). See further also Kurtzer Bericht, wie es nach beschehener Stadt bremischen partition, mit denen zu Delmenhorst vorgewesenem Tractaten, vnnd der darauff am 20 (39) Decembris Anno 1652 erfolgen Achtserklerung ergangen. (Google Books.)]
Edle / Veste / Hochgelaͤhrte / Hoch- und Wohlweise großg. liebe Herrn und Freundt / ... Nun hab ich mich zwar von Jhr hochgr. Gn. zu Oldenburg zimblich viel Tag uͤber vermuthen allhie auffhalten lassen / ... Und weilen die Herrn wissen / was ein Kayserlicher Reichs Herold fuͤr Privilegiea und Freyheitn hat ; ... Datum Delmenhorst den 29. Nobemb. Anno 1652.
         Der Herrn diesnt- und freundwilliger
                 Johann Carl Oelmann / Roͤm. Kaͤyserl. Maj. Reichs Herold.

1683

[Hocke, Nicolaus, Kurtze Beschreibung dessen was in wehrender türckischen Belagerung der ... Statt Wienn von 7. Julij biß 12. Septembris ... 1683. Jahres ... passiret, Wien: Leopold Voigt, 1685. (Google Books) Here he was mentioned as Kayserl. Reichs-Herolden. His title should be, however, Austria.]
[pp.99-100.]
     Den 7. Augusti continuirte der Feind in denen besagten Contrascarpen sich einzusencken / ...

[pp.103-4.]
Dann ist auch von wohlermelten Geheimben Collegio dem Herrn Wolff Christoph Haaß / Kayserl. Reichs-Herolden und Hoff-Cammer-Diener per Decretum anbefohlen worden: daß er zu Kollen-Brennung das Pueches / Aiches / Ruftes / Edles / under ander allerhand Holtz / so zum Kollen-Brennen tauglich / in allen Haͤusen indistinctè alsobalden auffzuchen / ...

1700

[Ausfuͤhrliche Beschreibung Deß Tuͤrckischen Groß-Potschaffters IBRAHIM BASSA &c. Praͤchtig gehaltenen EINZUGS In die Kayserlicyhe Haubt- und Residentz-Stadt Wienn / So geschehen / den 30. Januarij / Anno 1700, (no place, no publisher, no year).]
[
Sig. A 2.]
     Erstlichen befande sich der Kaͤys. Rath / und Obrister Hof-Quartier-Meister / Herr Collman Goͤgger von Lewenegg (vermoͤge eines / von Jhro Kaͤys. Majest. ihm Hochgemelten Hrn. Obristen Hoff-Marschallen abgeloffenen Allergnaͤdigsten Decrets, auch beygeschlossenen Empfant- und Einzugs-Auffsatzes) auff dem obgemelten / ...

[Sig. B -1p.]
     Nach disen / ... Herr Gregorius Crocus / ... alle des Innern-Stadt-Raths : ...

[Sig. B]
     16. Der Kays. Obrister Hof-Quartiermeister Hr. Colman Goͤgger von Lewenegg / mit sambt 4. Kaͤys. Hof-Fourriern.

1704

[Wiennerisches Diarium, Num. 118, p.8 of the pdf. Note the newspaper styles him Kays. Reichs-Herold (was actually Hungary). Rescher 2016, p.444 does not mention this.]
List der Verstorbenen in- und vor der Stadt.
. . .
Den 18. [September 1704. starb]
(Titl.) Hr. Lorentz Ferdinand von Haßlingen / Kays. Reichs-Herold und Ober-Einnehmer am Rothen-Thurn / alt 58. Jahr.

1728

[Hofbauer, Karl, Die Wieden mit den Edelsitzen Conradswerd, Mühlfeld, Schaumburgerhof und dem Freigrunde Hungerbrunn, Wien: Karl Gorischek, 1864, p.355. (Google Books.) Mentioned in Hartmann-Franzenshuld, Ernst von, Geschlechter-Buch der Wiener Erbbürger, Rathsverwandten und Wappengenossen :..., Wien: Georg Paul Faesy, 1882-3, p.104. (pdf) Note he was mentioned as Reichs-Herold (was actually Austria). Futher note that this is a 19th century work & text. The author does not give the source.]
1728 Franz Friedrich Poͤckh, Roͤm. Kais. Reichs-Herold und Burger zu Wienn,

back